• info@mdz-kl.de
  • 0631 343 773 10
Facebook Linkedin Youtube Instagram
  • Unser Angebot
    • Klima-Coaches
    • Unsere Themen
      • Künstliche Intelligenz
      • Nachhaltigkeit
      • Sharing Economy
      • Produktion & Entwicklung
      • Arbeit & Organisation
      • Strategie & Innovation
    • Self-Service
      • KI-Readiness-Check
      • Readiness-Check
      • WERNER
    • Weiterbildung
      • LEA
      • Digi-Parcours
      • Planspiel (analog)
    • Orientierung
    • KI-Umsetzung
    • Digitale Kollegen
      • Schulungsdemonstrator DIRKI
      • Schulungsdemonstrator PAUL
      • Panorama-Tour-Paul
    • Seminarreihen
    • Glossar
  • KI-Projekte
    • Ideenwerkstatt
    • Projektbegleitung
    • Vernetzungswerkstatt
  • Best Practices
  • Presse
    • Downloads
    • Newsletter
  • Events
  • Über uns
  • Unser Angebot
    • Klima-Coaches
    • Unsere Themen
      • Künstliche Intelligenz
      • Nachhaltigkeit
      • Sharing Economy
      • Produktion & Entwicklung
      • Arbeit & Organisation
      • Strategie & Innovation
    • Self-Service
      • KI-Readiness-Check
      • Readiness-Check
      • WERNER
    • Weiterbildung
      • LEA
      • Digi-Parcours
      • Planspiel (analog)
    • Orientierung
    • KI-Umsetzung
    • Digitale Kollegen
      • Schulungsdemonstrator DIRKI
      • Schulungsdemonstrator PAUL
      • Panorama-Tour-Paul
    • Seminarreihen
    • Glossar
  • KI-Projekte
    • Ideenwerkstatt
    • Projektbegleitung
    • Vernetzungswerkstatt
  • Best Practices
  • Presse
    • Downloads
    • Newsletter
  • Events
  • Über uns
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • April 2025

  • Do. 24
    April 24 @ 12:00 - 13:00

    Deep Dive: Low-Code/ No-Code Anwendungen

    Online

    Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Franken Wie können KMU einfach und schnell digitale Lösungen umsetzen? In dieser Informationsveranstaltung geben wir Ihnen einen praxisnahen Überblick, wie kleine und mittlere Unternehmen mit Low Code / No Code Tools eigene digitale Lösungen erstellen, Prozesse automatisieren und Arbeitsabläufe effizienter gestalten können – auch ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. Referent Martin […]

  • Mi. 30
    April 30 @ 13:00 - 16:00

    Planspiel „Nachhaltig digitalisieren“

    Online

    Unternehmen durchlaufen die digitale Transformation in typischen Phasen. Ein wichtiger Faktor dabei ist, Nachhaltigkeitsaspekte in allen Phasen mitzudenken. Immer wieder stehen Entscheidungen an, welche Ressourcen für welche Zwecke eingesetzt werden, welche Mitarbeiter*innen eingebunden werden sollen, wie das Projektteam aufgestellt sein muss, um Erfolge zu generieren und wie die Digitalisierung nachhaltig gestaltet werden kann. Spielerisch durchlaufen […]

  • Mai 2025

  • Di. 6
    Mai 6 @ 11:00 - 12:00

    KI trifft Nachhaltigkeit: Chancen, Herausforderungen und Unternehmenslösungen

    Online

    Eine Kooperationsveranstaltung mit der IHK Lüneburg-Wolfsburg Die Welt verändert sich – und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nachhaltiger zu handeln. Doch wie können moderne Technologien wie künstliche Intelligenz dabei helfen, ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? Die Referentinnen vom Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern, Ilknur Atakli und Johanna Pfenning, sind Expertinnen für Nachhaltigkeit und digitale Transformation […]

  • Mi. 7
    Mai 7 @ 15:00 - 16:30

    KI-Praxis-Talk: Beispiele für angewandte KI

    Online

    Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit den Mittelstand-Digital Zentren Zukunftskultur, Handel und Rostock 3 Tage - 4 Unternehmen - 4 KI Best Practices Begeben Sie sich in dieser Webinar-Reihe auf eine Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Erleben Sie, wie und warum kleine und mittlere Betriebe erfolgreich unterschiedliche KI-Automatisierungen integriert haben oder sich aktuell in […]

  • Do. 8
    Mai 8 @ 8:00 - Mai 9 @ 17:00

    Planspiel „Digitalisierung richtig angehen“

    OWB Wohnheime Einrichtungen Ambulante Dienste Jahnstraße 98, Ravensburg, Baden-Württemberg, Germany

    Unternehmen durchlaufen die digitale Transformation in typischen Phasen. Immer wieder stehen Entscheidungen an, welche Ressourcen für welche Zwecke eingesetzt werden, welche Mitarbeitenden eingebunden werden sollen und wie das Projektteam aufgestellt sein muss, um Erfolge zu generieren. Spielerisch durchlaufen die Teilnehmenden als Gruppe mit unserem Planspiel “Digitalisierung richtig angehen” diesen Prozess und entscheiden sich von Phase […]

  • Do. 8
    Mai 8 @ 10:00 - 13:00

    Workshop „ChatGPT in der Praxis“

    Stadtverwaltung Frankenthal Nachtweideweg 1-7, Frankenthal, Germany

    Welche Potenziale bietet ChatGPT für Ihr Unternehmen? In dem interaktiven Workshop befassen sich die Teilnehmenden eingehend mit Grundlagen und praxisnahen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT. Anhand einer mehrstufigen Fallstudie werden Potenziale in den Bereichen Textgenerierung, Datenanalyse sowie Entscheidungsunterstützung in Kleingruppen untersucht. Der Workshop bietet Raum, Anwendungsfälle interaktiv zu erproben und Erkenntnisse zur sicheren und effizienten Nutzung zu […]

  • Di. 13
    Mai 13 @ 14:00 - 15:00

    KI-gestützte Qualitätssicherung und vorausschauende Wartung

    Online

    Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Die Veranstaltungsreihe "Digitalisierungswerkstatt" vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk hat zum Ziel, Handwerksbetrieben die Künstliche Intelligenz (KI) näher zu bringen. Die Betriebe lernen das Potenzial und die Anwendungsfälle von KI kennen und können am Ende besser einschätzen, welche KI-Anwendungen ihnen persönlich den größten Mehrwert bieten. Folgende Themenpunkte werden am 13. […]

  • Mi. 14
    Mai 14 @ 15:00 - 16:30

    KI-Praxis-Talk: Effizientes und ressourcenoptimiertes Planen und Bauen

    Online

    Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit den Mittelstand-Digital Zentren Zukunftskultur, Handel und Rostock 3 Tage - 4 Unternehmen - 4 KI Best Practices Begeben Sie sich in dieser Webinar-Reihe auf eine Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Erleben Sie, wie und warum kleine und mittlere Betriebe erfolgreich unterschiedliche KI-Automatisierungen integriert haben oder sich aktuell in […]

  • Fr. 16
    Mai 16 @ 10:00 - 11:30

    Zurück in die Zukunft: Modul 1 – Kreativmethoden

    Online

    Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit den Mittelstand-Digital Zentren Bremen-Oldenburg, Hannover und Ländliche Regionen Tauchen Sie ein in die Welt der Kreativitätstechniken und erleben Sie, wie innovative Ideen entstehen können! Im ersten Modul lernen Sie ausgewählte Methoden kennen, mit denen Sie kreative Denkprozesse gezielt fördern und auf Ihre beruflichen Herausforderungen anwenden können. Unser Fallbeispiel Die Schmidt […]

  • Di. 20
    Mai 20 @ 11:00 - 12:00

    Zurück in die Zukunft: Modul 2 – Digitales Planspiel für resiliente Wertschöpfungsketten

    Online

    Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit den Mittelstand-Digital Zentren Bremen-Oldenburg, Hannover und Ländliche Regionen Am Dienstag, den 20. Mai 2025, findet die zweite (Online-)Veranstaltung der neuen Reihe „Zurück in die Zukunft“ statt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns Potenziale disruptiver Innovationen für Ihr Unternehmen zu erarbeiten die Ihnen dabei zu helfen, die Zukunft Ihres Unternehmens […]

  • Di. 20
    Mai 20 @ 14:00 - 15:00

    KI-Praxis-Talk: KI-Lösungen auf dem Prüfstand

    Online

    Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit den Mittelstand-Digital Zentren Zukunftskultur, Handel und Rostock 3 Tage - 4 Unternehmen - 4 KI Best Practices Begeben Sie sich in dieser Webinar-Reihe auf eine Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Erleben Sie, wie und warum kleine und mittlere Betriebe erfolgreich unterschiedliche KI-Automatisierungen integriert haben oder sich aktuell in […]

  • Di. 20
    Mai 20 @ 16:30 - 19:30

    Praxisworkshop Social Media: Erfolgreiche Videoerstellung und Planung mit KI

    Stadtverwaltung Frankenthal Nachtweideweg 1-7, Frankenthal, Germany

    Eine Kooperationsveranstaltung mit Mittelstand-Digital Zentrum Handel Mit zielgruppengerechten Inhalten auf Social Media erhöhen sich die Chancen, Ihre Kundinnen und Kunden zu erreichen und digital sichtbarer zu werden. Dabei spielen Videos mit genauer Beschreibung eine immer entscheidendere Rolle, um den Algorithmus zu befeuern. Wie Sie ihre Social-Media-Plattformen mit authentischen Videos aufbauen sollten und wie KI (Künstliche […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Partner

Förderer

Was ist Mittelstand-Digital?

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de

  • Datenschutz
  • Downloads
  • Haftungsauschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Haftungsauschluss
  • Impressum

Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Copyright © 2025

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
Haben Sie den Readiness-Check schon durchgeführt?

Messen Sie jetzt Ihren digitalen Reifegrad. Anhand einiger Fragen und allgemeinen Angaben zu Ihrem Unternehmen ermitteln wir Ihren Reifengrad.