Tauchen Sie ein in die Welt der Kreativitätstechniken und erleben Sie, wie innovative Ideen entstehen können! Im ersten Modul lernen Sie ausgewählte Methoden kennen, mit denen Sie kreative Denkprozesse gezielt fördern und auf Ihre beruflichen Herausforderungen anwenden können.
Unser Fallbeispiel
Die Schmidt Möbelmanufaktur GmbH ist ein traditionsreiches Familienunternehmen aus Sachsen-Anhalt, das seit 1954 hochwertige Massivholzmöbel fertigt. Trotz ihres Rufs für handwerkliche Präzision steht die Manufaktur vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, veralteten Produktionstechniken und fehlender digitaler Präsenz. Im Rahmen der Veranstaltung dient die Möbelmanufaktur als Fallbeispiel für die strategische Neuausrichtung eines mittelständischen Unternehmens.
Ihre Vorteile:
– Sie lernen, wie Sie Kreativitätstechniken gezielt einsetzen, um innovative Ideen zu entwickeln
– Sie erfahren, wie kreative Denkprozesse Ihre Unternehmensstrategie bereichern können
– Sie nehmen mit, praxisnahe Methoden, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können
– Sie erarbeiten, konkrete Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen in Ihrem Unternehmen
– Nach der Veranstaltung sind Sie in der Lage, kreative Methoden eigenständig zu nutzen und
Innovationsprozesse anzustoßen
Referent*innen
Sabrina Noehmke und Florian Borgwardt vom Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg, unter dem folgenden Link.