Der Einsatz digitaler Technologien ist ein Schlüsselelement für den Erfolg moderner mittelständischer Unternehmen. Der Demonstrator DIRK hilft KMU bei der Einführung von Innovationen aufgrund ihres persönlichen Reifegrades mit verschiedenen Rollen und Anwendungen, die in der Industrie besonders wichtig sind.
DIRK setzt dabei an einem Kernproblem an: Viele KMU haben aufgrund technischer Hürden und einer Ausrichtung auf Einzelaufträge keine großen Aktivitäten im Bereich der Automatisierung.
Daher zeigt der Digitalisierungs-Reifegraddemonstrator DIRK des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern Digitalisierungslösungen verschiedener Reifegradstufen am Beispiel eines Qualitätsprüfprozesses auf. So können Lösungen verschiedener Digitalisierungsgrade erlebbar und vergleichbar gemacht werden. Dazu werden die vier typischen Arbeitsschritte einer Qualitätsprüfung „Werkstück erkennen und Prüfanweisung suchen“, „Messdaten generieren“, „Messdaten eintragen“ und „Beurteilung der Güte“ in fünf Szenarien illustriert, die von rein papierbasiert bis voll digitalisiert, also unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und AR-gestützt, reichen.
Die gezeigten Szenarien bauen aufeinander auf, wodurch gezeigt wird, dass sich ein Unternehmen weiterentwickeln kann, egal wie digital es bereits ist. Die Teilnehmer können die beschriebenen Tätigkeiten selbst durchführen und anschließend einen anderen Reifegrad auswählen, um die Unterschiede und Erleichterung des Arbeitsablaufs zu spüren. Der Demonstrator stellt dem Anwender verschiedene Szenarien zur Verfügung: Erkunder, Anfänger, Anwender, Fortgeschrittener und Experte. Je nach Rolle können verschiedene Szenarien durchgespielt werden.
Die Vorteile der Digitalisierung werden von Stufe zu Stufe immer deutlicher: Das Fehlerpotenzial durch falsches Ablesen, Messen oder Eintragen der Daten wird über die Stufen sukzessive reduziert. Der Messvorgang erfolgt auch deutlich schneller als bei den vorherigen Stufen.
DIRK ist auch auf der Plattform
„Demonstratorenmanagement“
von Mittelstand-Digital zu finden!
Was ist Mittelstand-Digital?
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Copyright © 2021