SEMINARREIHEN

Werden Sie zum Digitalisierungsvorreiter

Hier finden Sie unseren Seminarreihen Train-the-Trainer, Nachhaltigkeit und die Digital Scouts,
mit
denen Sie zu Digitalisierungsexpert:innen in Ihren Institutionen werden

Digital Scouts Workshop-Reihe

Die Digital Scouts Workshop-Reihe bietet das Mittelstand–Digital Zentrum Kaiserslautern in Kooperation mit der IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz an.

Ziele der Workshop-Reihe:

  • Entwicklung von praxisorientierten Lösungsansätzen mit Unternehmensvertretern
  • Anstoßen von Digitalisierungsprozessen im eigenen Unternehmen und darüber hinaus

Digital Scouts sind Wegbereiter, die die Digitalisierung in ihrem Unternehmen anstoßen sollen. Sie müssen ein grundsätzliches Interesse an Digitalisierung und Innovationen mitbringen. Die Workshop-Reihe soll den Teilnehmern Impulse geben, um digitale Strategien für ihren Betrieb entwickeln zu können. Dafür werden ihnen die benötigten Kompetenzen vermittelt und Methoden mitgegeben, um digitale Vorhaben in den Unternehmen umzusetzen und zu begleiten.

Die Teilnehmenden werden dazu befähigt:

    • eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung im eigenen Unternehmen einzunehmen
    • Digitalisierungsstrategien für das eigene Unternehmen zu entwickeln und anzustoßen
    • Bedenken wegen der Digitalisierung im eigenen Unternehmen abzubauen
    • einen Einstieg in die Digitalisierung zu finden
    • sich mit den anderen Unternehmen über potenzielle Kooperationen auszutauschen

Vier Monate lang treffen sich Expert:innen aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern ungefähr einmal im Monat mit den Digital Scouts zu interaktiven Workshops (ca. 2 Stunden je Workshop).

Um die Digital Scouts zu qualifizieren, wurde eine Workshop-Reihe zu verschiedenen Schwerpunktthemen konzipiert. Nach einem kurzen Impulsvortrag steigen die Teilnehmenden direkt in Praxisübungen ein, um das nötige Handwerkszeug für die Digitalisierung zu erlernen.

Dadurch entwickeln sie digitale Kompetenzen, die sie in ihren Betrieben einsetzen können. Bei den praktischen Übungen wird Fach- und Methodenwissen vermittelt, das anhand von Beispielen, Betriebsbesichtigungen sowie Übungen mit Expert:innen vermittelt wird. So soll das komplexe Feld der Digitalisierung besonders für kleine und mittlere Unternehmen nutzbar gemacht werden.

Nur ein Teil der Themen wird zu Anfang vorgegeben, dazu gehören zum Beispiel die Themenfelder Prozessmodellierung und Change 4.0, zu denen es jeweils einen separaten Workshop in der Reihe geben wird.

Die übrigen Workshop-Themen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden festgelegt, damit auch wirklich über die Anliegen gesprochen wird, die die Digital Scouts interessieren. Bisher waren das zum Beispiel die Themen Datenerfassung oder Künstliche Intelligenz, aber auch ein Workshop zu digitale Geschäftsmodelle, digitale Führungsmodelle oder Wissensmanagement ist möglich.

Termine 2023

Mögliche Themen

  • Innovationsmethoden / Neue Geschäftsmodelle
  • Nachhaltigkeit
  • Künstliche Intelligenz im Mittelstand
  • Diversity
  • Wissensmanagement
  • Best Practice Beispiele
  • IT-Sicherheit
  • Changemanagement
  • Prozessmodellierung

Die Digital Scouts Workshop-Reihe basiert auf einem Konzept des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen (www.kompetenzzentrum-siegen.digital). Hier wurde die Reihe bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt und nun für die Region Rheinland-Pfalz durch das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern und die IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz angepasst.

Wollen Sie Digital Scout werden?

Melden Sie sich an zur Workshopreihe:

Seminarreihe „Digital Scouts“ 2023, vier Workshops, jeweils 09:00-11:00 Uhr

  • Los geht’s am 26.05.2023 mit einem Netzwerk- und Infotreffen mit den Digi-Scouts von 2022. Der Auftaktworkshop findet dann am 22.06.2023 statt.
  • Sie können sich bis zum 20.06.2023 zur Seminarreihe anmelden. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie eine Teilnahme an möglichst allen Terminen der Reihe einrichten können
  • Die Infoveranstaltung und die Workshops finden in Präsenz statt. Eine begleitende Dokumentation der Seminarreihe und der Austausch der Teilnehmer über die Termine hinweg wird über die Lern- und Aktionsplattform LEA (www.lea.ita-kl.de) des MDZ-KL ermöglicht

KI Train-the-Trainer

Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Multiplikatoren aus Verbänden und ähnlichen Institutionen. Sie lernen in dieser Seminarreihe von den KI-Expert:innen verschiedener Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren und Mittelstand-Digital Zentren alle Facetten der Künstlichen Intelligenz kennen, um selbst KMU bei der Implementierung von KI zu unterstützen.

Das online-basierte Programm vermittelt in Form von Webinaren und interaktiven Workshops alle wichtigen Aspekte der KI in verschiedenen Modulen. Dabei werden sowohl die Grundlagen der KI adressiert als auch weiterführende Themen in verschiedenen Modulen.
 
Die Termine für das Jahr 2023 werden bald bekannt gegeben.
 

Workshopreihe Nachhaltigkeit

Diese Workshopreihe zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung bringt Ihnen die aktuellen und zeitunabhängigen Problemstellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit näher. Wir behandeln Themen wie Energie- und Ressourceneffizienz, nachhaltige und digitale Geschäftsmodelle und alles rund um Kreislaufwirtschaft.

Außerdem betrachten wir verschiedene digitale Tools als Enabler für Nachhaltigkeit im Unternehmen und beschäftigen uns mit sozialer Nachhaltigkeit. Die Workshopreihe erstreckt sich über Termine im März und April und möchte Sie insbesondere dazu befähigen, Grundwissen zu diesem Thema aufzubauen und Ihrem Unternehmen zu mehr nachhaltigem Wirtschaften mittels digitalen Tools zu verhelfen.

Termine 2023

Ansprechpartner:innen