Angelehnt an menschliche Intelligenzleistung fokussiert sich Künstliche
Intelligenz auf die Lösung konkreter (Anwendungs-) Probleme und unterstützt Menschen bei Arbeits- und Entscheidungsprozessen. Mit Künstlicher Intelligenz wird die Lernfähigkeit eines Systems auf Basis von Daten sowie wissensbasierten Systemen beschrieben.
Um ein KI-System vernünftig trainieren zu können, benötigen wir große Mengen an Daten. Mit diesen Daten wird das KI-System gefüttert und ist dank Maschinellem Lernen bald dazu in der Lage, Muster in den Daten zu erkennen und komplexe Probleme zu lösen. Je nach Art und Qualität der Daten bieten sich unterschiedliche Lernverfahren an. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens.
Die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand sind groß: angefangen bei automatisierter Bilderkennung in der Qualitätskontrolle über automatisierte Rechnungserstellung durch Texterkennung bis hin zur Einführung eines Chatbots ist vieles möglich. Wir helfen Ihnen auch bei der Auswahl eines passenden Anwendungsfalls.
Was ist Mittelstand-Digital?
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Copyright © 2021