• info@mdz-kl.de
  • 0631 343 773 10
Facebook Linkedin Youtube Instagram
  • Unser Angebot
    • Klima-Coaches
    • Unsere Themen
      • Künstliche Intelligenz
      • Nachhaltigkeit
      • Sharing Economy
      • Produktion & Entwicklung
      • Arbeit & Organisation
      • Strategie & Innovation
    • Self-Service
      • KI-Readiness-Check
      • Readiness-Check
      • WERNER
    • Weiterbildung
      • LEA
      • Digi-Parcours
      • Planspiel (analog)
    • Orientierung
    • KI-Umsetzung
    • Digitale Kollegen
      • Schulungsdemonstrator DIRKI
      • Schulungsdemonstrator PAUL
      • Panorama-Tour-Paul
    • Seminarreihen
    • Glossar
  • KI-Projekte
    • Ideenwerkstatt
    • Projektbegleitung
    • Vernetzungswerkstatt
  • Best Practices
  • Presse
    • Downloads
    • Newsletter
  • Events
  • Über uns
  • Unser Angebot
    • Klima-Coaches
    • Unsere Themen
      • Künstliche Intelligenz
      • Nachhaltigkeit
      • Sharing Economy
      • Produktion & Entwicklung
      • Arbeit & Organisation
      • Strategie & Innovation
    • Self-Service
      • KI-Readiness-Check
      • Readiness-Check
      • WERNER
    • Weiterbildung
      • LEA
      • Digi-Parcours
      • Planspiel (analog)
    • Orientierung
    • KI-Umsetzung
    • Digitale Kollegen
      • Schulungsdemonstrator DIRKI
      • Schulungsdemonstrator PAUL
      • Panorama-Tour-Paul
    • Seminarreihen
    • Glossar
  • KI-Projekte
    • Ideenwerkstatt
    • Projektbegleitung
    • Vernetzungswerkstatt
  • Best Practices
  • Presse
    • Downloads
    • Newsletter
  • Events
  • Über uns
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Oktober 2023

  • Di. 24
    24. Oktober 2023 @ 15:00 - 17:00

    KI-Readiness: Sind Sie bereit für den Einsatz von KI?

    Online

    In diesem Workshop veranschaulichen wir, was wir unter KI-Readiness verstehen und wie Unternehmen die Herausforderungen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz überwinden können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den KI-Reifegrad Ihres Unternehmens einfach und schnell ermitteln und steigern können. Anhand anschaulicher Beispiele erarbeiten wir gemeinsam innovative Lösungen, die die Bereitschaft KI-Anwendungen in Unternehmen erfolgreich einzuführen […]

  • November 2023

  • Mi. 8
    8. November 2023 @ 13:00 - 16:00

    Digitale Barrierefreiheit und Teilhabe

    Online

    Im Workshop geben wir Ihnen ein Überblick über Anforderungen an Digitale Barrierefreiheit und Teilhabe sowie zu Rahmenbedingungen (rechtlich, nutzerfreundlich) und der Ausgestaltung barrierefreier Websiten, Textdokumente, Software und Apps. Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen – auch welche mit Behinderungen – digitale Angebote verstehen und nutzen können. Es hört sich einfach und vielleicht selbstverständlich an, ist […]

  • Di. 14
    14. November 2023 @ 10:30 - 12:00

    IT-Sicherheit in der Digitalen Transformation

    Online

    Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Mittelstand-Digital Zentren Chemnitz und Magdeburg In diesem Termin bieten wir Ihnen zwei praxisbezogene Vorträge zu den Themen: "Strategien und Technologien für eine bessere Passwortsicherheit" (Referent: Sebastian Nielebock, Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg) Jeder nutzt und jeder hasst sie. Passwörter sind aus unserem Privat- und Arbeitsalltag nicht wegzudenken. Aber die Art und […]

  • Mi. 22
    22. November 2023 @ 9:00 - 11:00

    Ihr Weg zu einem ressourcen- und energieoptimierten Unternehmen

    Online

    Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken Gerade in der Zeiten der Energiekrise ist es wichtig sich mit dem Thema Energie und Ressourceneffizienz auseinander zu setzen. Dies gilt sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen. In diesem Workshop vermitteln wir Ihnen Grundlagenwissen zum Thema Energie- und Ressourceneffizienz und zeigen Ihnen Methodiken und […]

  • Mi. 22
    22. November 2023 @ 9:00 - 12:30

    Change Enabler Workshopreihe: Gemeinsam in die Zukunft – Teil 3

    Online

    Mit dieser Trainings-Reihe machen wir Sie in all den Belangen fit, die für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte – neben dem Technischen – entscheidend sind. Die Change Enabler Trainings-Reihe (4 Online-Workshops) richtet sich an Menschen, die Digitalisierungsprojekte vor Ort vorantreiben. Wir geben Ihnen Methoden, Ansätze und Instrumente des Change Managements an die Hand, die Sie sofort in Ihren […]

  • Do. 23
    23. November 2023 @ 14:00 - 16:30

    IT Security Awareness

    Online

    Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Regionalen Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KOMATRA Aktuelle Beispiele zeigen, dass Cyber Security ein kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen im digitalen 21. Jahrhundert ist. Der BSI-Lagebericht lässt 2022 verlauten: "Cybersicherheit gefährdet wie nie". Dabei werden auch immer mehr kleine sowie mittelständische Unternehmen zum Ziel der Hacker. Nicht unkritisch zu bewerten ist dabei die Tatsache, […]

  • Dezember 2023

  • Mo. 4
    4. Dezember 2023 @ 15:00 - 16:00

    Vortrag: Soziale Innovationen mit Social Innovation Center

    Online

    Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Social Innovation Center Kaiserslautern In einer Zeit, in der soziale und ökologische Herausforderungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, wird der Begriff "Soziale Innovation" immer relevanter. Dieser Vortrag zielt darauf ab, die Rolle sozialer Innovationen im Kontext von Unternehmensgründungen zu beleuchten. Referent*innen Moritz Brandauer, Johanna Rothmann (Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern, Social Innovation […]

  • Januar 2024

  • Di. 30
    30. Januar 2024 @ 18:00 - 21:00

    Lean und agil – ziemlich beste Freunde?

    Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

    Eine Kooperationsveranstaltung mit BVMW Westpfalz ​​Ein Führungskonzept löst das andere ab – lange Zeit galt Lean als das Maß aller Dinge, heute schreit jeder nach Agil. Ist damit Lean erledigt? Oder brauchen wir am Ende doch beides? Was ist überhaupt agil? Welche Stärken haben die Konzepte? Zu welchen Branchen oder Tätigkeitsbereiche passen die Stärken am […]

  • Februar 2024

  • Di. 20
    20. Februar 2024 @ 13:00 - 17:00

    DigiParcours: Station für Station zur Digitalen Transformation

    Enginnering 4.0 Lab Kaiserslautern Carl-Euler-Straße 56, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

    Digitalisierung spielerisch erleben - das gibt es nur bei uns! Bei unserem interdisziplinären Format haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Schritte eines digitalen Transformationsprozesses in einer Gruppe zu durchlaufen. Zwischen „Strategie“, „Technologie“, „Produkte“, „Prozesse“ und „Mitarbeitenden“ liegen nur ein paar Schritte. Von Station zu Station lernen Sie die relevanten Handlungsfelder erfolgreicher Digitalisierungsvorhaben kennen. Sie stoßen […]

  • März 2024

  • Di. 5
    5. März 2024 @ 15:00 - 16:00

    INQA-Coaching: Möglichkeit zur geförderten Umsetzung eines Projektes

    Online

    Sie wollen eine Herausforderung in Ihrem Unternehmen anpacken, am liebsten mit externer Begleitung? INQA-Coaching als geförderte Möglichkeit, z. B. im Anschluss an eine Unterstützung durch das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern, wird vorgestellt. Wir zeigen Ihnen den Ablauf eines INQA-Coaching-Prozesses, stellen Ihnen die 6 Gestaltungsfelder zur Einordnung Ihres Themas vor und klären Sie über Voraussetzung zur Teilnahme […]

  • Di. 19
    19. März 2024 @ 10:00 - 11:00

    Webinar „3 Erfolgsfaktoren des Changemanagements“

    Online

    Eine Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken Unser letzter Termin der Veranstaltungsreihe findet am 19. März statt. Erhalten Sie von unseren Expert*innen der Mittelstand-Digital Zentren Kaiserslautern und Saarbrücken wertvolle Einblicke und profitieren Sie von den realen Erfahrungen eines Unternehmensvertreters. Durch diese Kombination aus theoretischem Input und praxisnahen Beispielen werden Sie befähigt, erfolgreiche Veränderungsprozesse in Ihrem […]

  • April 2024

  • Do. 11
    11. April 2024 @ 13:00 - 15:00

    IT Security Awareness

    Online

    Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Regionalen Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KOMATRA Aktuelle Beispiele zeigen, dass Cyber Security ein kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen im digitalen 21. Jahrhundert ist. Der BSI-Lagebericht lässt 2022 verlauten: "Cybersicherheit gefährdet wie nie". Dabei werden auch immer mehr kleine sowie mittelständische Unternehmen zum Ziel der Hacker. Nicht unkritisch zu bewerten ist dabei die Tatsache, […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Partner

Förderer

Was ist Mittelstand-Digital?

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de

  • Datenschutz
  • Downloads
  • Haftungsauschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Haftungsauschluss
  • Impressum

Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Copyright © 2025

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
Haben Sie den Readiness-Check schon durchgeführt?

Messen Sie jetzt Ihren digitalen Reifegrad. Anhand einiger Fragen und allgemeinen Angaben zu Ihrem Unternehmen ermitteln wir Ihren Reifengrad.