KI-Projekt im Werbemittelbereich: KMU erhält Unterstützung des Mittelstand-Digital Zentrums KL

Wie lassen sich KI-Lösungen sinnvoll im Mittelstand einsetzen? Dieser Frage ist das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern gemeinsam mit der Promotion-Service Schmitt GmbH auf den Grund gegangen. Das Unternehmen aus der Werbemittelbranche wurde bei der Identifikation und Ausarbeitung eines konkreten KI-Projekts begleitet – mit ersten vielversprechenden Ergebnissen.

Mithilfe einer sogenannten Impact-Urgency-Matrix hat das Projektteam zunächst verschiedene potenzielle Anwendungsfälle bewertet und priorisiert. Schnell wurde klar: Der große Aufwand, den das Unternehmen in die Klassifizierung und Kennzeichnung seiner heterogenen und sich ständig ändernden Produktpalette steckt, bietet viel Potenzial für eine KI-gestützte Lösung. Die Idee: Ein intelligentes Empfehlungssystem, das automatisch Produktkategorien erkennt und passende rechtliche Anforderungen mitliefert – und damit wertvolle Zeit spart.

In einem nächsten Schritt konkretisierten die Beteiligten ihre Anforderungen an das System mithilfe der SMART-Kriterien. Ziel ist die Einführung eines KI-gestützten Tools zur Produktsicherheitsbewertung und Patentprüfung. Die KI-Trainer des Zentrums führten daraufhin eine detaillierte Anforderungsanalyse durch, erstellten eine Systemlandkarte und modellierten sowohl den Ist- als auch den Soll-Prozess zur Produktprüfung. Alle Erkenntnisse wurden schließlich in einem Lastenheft gebündelt, das als Grundlage für Gespräche mit möglichen Anbietern dient.

Lesen Sie hier, wie das Projekt abgelaufen ist: https://digitalzentrum-kaiserslautern.de/kuenstliche-intelligenz-produktklassifizierung-und-patentpruefung

Kontakt

Larissa Theis

Öffentlichkeitsarbeit