Der Hörgerätekauf ist häufig nach wie vor mit einem Stigma belastet. Viele Betroffene denken an das beige und auffällige Hörgerät mit großem Bügel. Dabei ist die Technologie mittlerweile deutlich weiter, die Geräte viel kleiner. Um den Zugang zu Hörgeräten trotz dieser Bedenken möglichst einfach zu machen, hat die audibene GmbH aus Mainz und Berlin eine Online-Plattform entwickelt, mit der der Hörgerätekauf ganz leicht von der Hand geht. Interessenten treten digital mit einem Kundenberater in Kontakt, der niedrigschwellig berät. Erst wenn alles klar ist, müssen Betroffene in ein Partnergeschäft und ihr Hörgerät einstellen lassen. Es ist ein Konzept, das ankommt: Nicht nur in Deutschland ist das Unternehmen aktiv, der Großteil der Belegschaft sitzt im Ausland.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern hat sich mit Co-Gründer und Geschäftsführer Marco Vietor getroffen und über seine Idee gesprochen. Entstanden sind eine Best-Practice-Geschichte und eine neue Folge des Podcasts Digitalisierung vor Ort!
Hier geht’s zur Geschichte: https://digitalzentrum-kaiserslautern.de/den-digitalen-zugang-zu-horgeraten-ermoglichen
Was ist Mittelstand-Digital?
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Copyright © 2021