Das Mittelstand-Digital Zentrum (MDZ) Kaiserslautern unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei Industrie 4.0-Projekten und wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ins Leben gerufen. Es informiert über die Chancen von Industrie 4.0 und bietet Ihnen zur Seite mit einem breiten, aktuellen Wissensschatz sowie mit wertvollen praktischen Erfahrungen auf dem Feld Industrie 4.0. Das Zentrum nutzt Erkenntnisse aus langjähriger Forschungs- und Realisierungsarbeit gemeinsam für kleine und mittlere Unternehmen. Die Fokusthemen umfassen u.a. Produktion & Entwicklung, Künstliche Intelligenz, Strategie & Innovation, Arbeit & Organisation, Nachhaltigkeit und Shared Economy.
Die halbjährlich stattfindenden internen Vernetzungstreffen der Mittelstand-Digital Zentren bieten den teilnehmenden Teammitgliedern aus dem gesamten Bundesgebiet die Gelegenheit, sich persönlich über Erfahrungen und erfolgreiche Praktiken in der Zusammenarbeit mit KMU auszutauschen. Insbesondere die Vernetzung mit neuen und das Wiedersehen mit bekannten Kolleg*innen stärkt das Netzwerk und befördert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Initiative.
DFKI, Trippstadter Str. 122, 67663 Kaiserslautern
08:30 – 09:00 Ankommen und Registrieren
09:00 – 11:30 Kennenlerntreffen & Austausch
(Detailprogramm separat)
(Netzwerk Mittelstand-Digital, European Digital Innovation Hubs (EDIH), NKCS und Transferstelle Cybersicherheit)
Fruchthalle, Fruchthallstraße 10, 67655 Kaiserslautern
(Julian Hörndlein führt durch das Programm der Veranstaltung)
12:00 – 13:00 Get-together & Gelegenheit PAUL und DIRK zu besichtigen
13:00 – 13:45 Begrüßungen: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Projektträger und Begleitforschung
13:45 – 14:45 Speed Dating
Thema: Formate und Themen, die von KMU derzeit besonders nachgefragt und von den Zentren erfolgreich angeboten werden
14:45 – 15:45 Pitches von EDIHs, NKCS und Transferstelle Cybersicherheit
(Moderation: Judith Hellhake)
15:45 – 16:30 Netzwerkpause – Wen möchten Sie noch kennenlernen?
16:30 – 16:50 KI im Einsatz: „Blockchain-Technologie im Mittelstand“
(Markus Jostock, ARXUM GmbH)
16:50 – 17:10 Zukunft der Produktion „PAUL growing up – Manufacturing X“
(Dr. Jonas P. Metzger, Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern)
17:10 – 17:30 Abschlussdiskussion unter Einbeziehung des Publikums und Ende des gemeinsam mit EDIH, NKCS und Transferstelle Cybersicherheit durchgeführten Programms
17:30 – 18:15 Zu Fuß durch Kaiserslautern
(nur für Netzwerk Mittelstand-Digital)
Brauhaus an der Gartenschau, Forellenstraße 6, 67659 Kaiserslautern
(nur für Netzwerk Mittelstand-Digital)
Fruchthalle, Fruchthallstraße 10, 67655 Kaiserslautern
08:30 – 09:00 Get-together
09:00 – 10:30 Vorstellung der neuen Zentren (Leipzig-Halle, Fokus Mensch, Tourismus, Franken)
10:30 – 12:30 Thementische der Mittelstand-Digital AGs
12:30 – 12:45 Siegerehrung „Netzwerkchampion KL 2023“
12:45 – 13:00 Verabschiedung und Ende des Vernetzungstreffens in Kaiserslautern
Im Anschluss:
(nur für Mitglieder der jeweiligen AG)
Fruchthalle, Fruchthallstraße 10, 67655 Kaiserslautern
Externe Bildquellen: Fruchthalle, Brauhaus a. d. Gartenschau, SAKS Hotel, Hampton by Hilton, Design Hotel Zollamt, ART Hotel Lauterbach
Was ist Mittelstand-Digital?
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Copyright © 2021