• info@mdz-kl.de
  • 0631 343 773 10
Facebook Linkedin Youtube Instagram
  • Unser Angebot
    • Klima-Coaches
    • Unsere Themen
      • Künstliche Intelligenz
      • Nachhaltigkeit
      • Sharing Economy
      • Produktion & Entwicklung
      • Arbeit & Organisation
      • Strategie & Innovation
    • Self-Service
      • KI-Readiness-Check
      • Readiness-Check
      • WERNER
    • Weiterbildung
      • LEA
      • Digi-Parcours
      • Planspiel (analog)
    • Orientierung
    • KI-Umsetzung
    • Digitale Kollegen
      • Schulungsdemonstrator DIRKI
      • Schulungsdemonstrator PAUL
      • Panorama-Tour-Paul
    • Seminarreihen
    • Glossar
  • KI-Projekte
    • Ideenwerkstatt
    • Projektbegleitung
    • Vernetzungswerkstatt
  • Best Practices
  • Presse
    • Downloads
    • Newsletter
  • Events
  • Über uns
  • Unser Angebot
    • Klima-Coaches
    • Unsere Themen
      • Künstliche Intelligenz
      • Nachhaltigkeit
      • Sharing Economy
      • Produktion & Entwicklung
      • Arbeit & Organisation
      • Strategie & Innovation
    • Self-Service
      • KI-Readiness-Check
      • Readiness-Check
      • WERNER
    • Weiterbildung
      • LEA
      • Digi-Parcours
      • Planspiel (analog)
    • Orientierung
    • KI-Umsetzung
    • Digitale Kollegen
      • Schulungsdemonstrator DIRKI
      • Schulungsdemonstrator PAUL
      • Panorama-Tour-Paul
    • Seminarreihen
    • Glossar
  • KI-Projekte
    • Ideenwerkstatt
    • Projektbegleitung
    • Vernetzungswerkstatt
  • Best Practices
  • Presse
    • Downloads
    • Newsletter
  • Events
  • Über uns
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • September 2025

  • Mo. 15
    September 15 @ 11:00 - 13:00

    2. Sitzung des Digitalrats Rheinland-Pfalz

    Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz Bauhofstr. 9, Mainz, Rheinland-Pfalz

    Digitalisierungsministerin Dörte Schall hat den Digitalrat Rheinland-Pfalz mit 17 Expertinnen und Experten aus dem Digitalbereich ins Leben gerufen. Als strategisches Beratungsgremium soll der Digitalrat wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung der Digitalisierungsschwerpunkte setzen und die Digitalisierungsprojekte im Land begleiten. Unsere ITA-Kollegin Dr. Viola Hellge wurde durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung als Mitglied des […]

  • Do. 18
    September 18 @ 9:00 - 10:30

    Mit KI Nachhaltigkeit neu denken

    Online

    Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg und der Oldenburgische IHK Agenda • Was bedeutet Nachhaltigkeit: Ein Überblick über die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit • KI einfach erklärt: Grundlagen der künstlichen Intelligenz • KI und Nachhaltigkeit: Wie neue Technologien den Wandel fördern können • Nachhaltige KI: Warum auch die Nachhaltigkeit von KI selbst so wichtig […]

  • Do. 18
    September 18 @ 15:00 - 19:30

    KI Hands-on – mehr Praxis, weniger Hype

    Der Freischwimmer Pettenkoferstr. 9, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Germany

    Eine Kooperationsveranstaltung mit Reinshagen Kommunikation GmbH Künstliche Intelligenz erleben, verstehen, anwenden – unter dem Motto „KI Hands-on – mehr Praxis, weniger Hype“ laden Reinshagen Kommunikation und der Campus Freischwimmer mit Unterstützung des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern zu einem praxisnahen Nachmittag ein. Ob Wirtschaft, Marketing oder gesellschaftlicher Nutzen: Erleben Sie, wie KI heute konkret eingesetzt wird – […]

  • Fr. 19
    September 19 @ 11:00 - 12:00

    KI trifft Nachhaltigkeit: Berichtspflichten

    Online

    Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen zunehmend an Bedeutung. Sie dient nicht nur der Transparenz gegenüber Stakeholdern – wie Kund*innen, Investor*innen, Mitarbeitenden und der Gesellschaft –, sondern auch der strategischen Steuerung interner Prozesse. Im Fokus stehen ökologische, soziale und ökonomische Aspekte, die über den […]

  • Do. 25
    September 25 @ 9:00 - 15:00

    KI-Workshop im Handwerk

    Berufsbildungs- und Technologiezentrum Im Stadtwald 15, Kaiserslautern, Germany

    Eine Kooperationsveranstaltung mit der Handwerkskammer der Pfalz und der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) Ihren Handwerksbetrieb unterstützen? Im KI-Workshop zeigen wir – praxisnah, verständlich und sofort anwendbar wie das funktioniert! Im Jubiläumsjahr "125 Jahre Handwerkskammer der Pfalz" feiern die HWK Pfalz Handwerk & Zukunft: Nach der Begrüßung durch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt […]

  • Do. 25
    September 25 @ 9:00 - 17:00

    Erleben Sie uns auf dem Anwendertag „KI.produktiv 2025“

    Darmstadtium Schlossgraben 1, Darmstadt, Germany

    Der Anwendertag KI.produktiv 2025 bringt Entscheider*innen, Fachkräfte und Interessierte aus Wirtschaft und Wissenschaft in Darmstadt zusammen – im darmstadtium und den Lernfabriken an der Lichtwiese der TU Darmstadt. Erleben Sie einen Tag voller inspirierender Vorträge, spannender Diskussionen & exklusiver Networking-Möglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Stand ein! Lernen Sie unser KI-Planspiel kennen und tauchen […]

  • Do. 25
    September 25 @ 10:30 - 12:30

    Wie Digitalisierung und Werteorientierung Lernprozesse verändern

    Online

    Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken und dem Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KOMATRA Angesichts des schnellen technologischen Wandels und steigender Anforderungen an Fachkräfte wird es für Unternehmen immer wichtiger, Lernprozesse gezielt zu gestalten und weiterzuentwickeln. In diesem Online-Workshop werden strategische und individuelle Kompetenzentwicklungsziele mit einer werteorientierten Herangehensweise verknüpft. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Fokus: • […]

  • Do. 25
    September 25 @ 15:00 - 19:00

    Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern auf dem Mittelstandstag Rheinland-Pfalz

    MEWA Arena Eugen-Salomon-Straße 1, Mainz, Rheinland-Pfalz

    Am 25. September 2025 findet der Mittelstandstag Rheinland-Pfalz in der MEWA Arena in Mainz statt. Unter dem Motto "Menschen machen Mittelstand" können Teilnehmenden einen inspirierenden Nachmittag voller Impulse, Wissenstransfer und Networking erleben. Die Veranstaltung bietet die ideale Plattform, um sich mit Unternehmen, Wirtschaftsförderern, politischen Entscheidungsträgern sowie Expertinnen und Experten aus Rheinland-Pfalz zu vernetzen. Am Stand […]

  • Oktober 2025

  • Do. 16
    Oktober 16 @ 10:00 - 12:00

    Führung im digitalen Wandel: Chancen für Entlastung durch KI-Technologien

    Online

    Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt Die Digitalisierung der Arbeitswelt verändert die Art des Arbeitens und somit auch die Rahmenbedingung von Führung. Der Wandel in der Arbeitswelt ist von einer hohen Dynamik gekennzeichnet und wird weitläufig mit dem Akronym der VUCA-Welt (volatil, unsicher, komplex, ambigue bzw. mehrdeutig) beschrieben. Sie stellt dabei nicht […]

  • Mo. 20
    Oktober 20 @ 15:00 - 16:00

    KI-Praxis-Talk: „Innovatives Finanzreporting – Von Excel zum KI-nativen System“

    Online

    Eine Veranstalungsreihe in Kooperation mit den Mittelstand-Digital Zentren Zukunftskultur und Rostock 3 Tage - 3 Unternehmen - 3 KI Best Practices Begeben Sie sich in dieser Webinarreihe auf eine Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Erleben Sie, wie und warum kleine und mittlere Betriebe erfolgreich unterschiedliche KI-Automatisierungen integriert haben oder sich aktuell in diesem […]

  • Di. 21
    Oktober 21 @ 9:30 - 17:00

    Erleben Sie uns auf dem Research Day in Wismar

    Hochschule Wismar Philipp-Müller-Straße 14, Wismar, Germany

    Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Rostock Research Day – ZUKUNFT PLANEN & BAUEN: Nachhaltig. Zirkulär. Digital. - Vorträge, Workshops, Netzwerken und Begleitausstellung - Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern stellt das Planspiel "Nachhaltig digitalisieren" vor. Unternehmen durchlaufen die digitale Transformation in typischen Phasen. Ein wichtiger Faktor dabei ist, Nachhaltigkeitsaspekte in allen Phasen mitzudenken. Immer wieder stehen […]

  • Mi. 29
    Oktober 29 @ 10:00 - 11:30

    EU AI Act – Anforderungen und Umsetzung

    Online

    Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover Am 29. Oktober erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen des neuen EU AI Acts bzw. der EU KI-Verordnung an KI-Systeme, die für Anbieter und nutzende Organisationen relevant sind. Wir stellen Ihnen den risikobasierten Ansatz des AI Acts vor und gehen auf Anforderungen bzgl. Nachhaltigkeit und […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Partner

Förderer

Was ist Mittelstand-Digital?

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de

  • Datenschutz
  • Downloads
  • Haftungsauschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Haftungsauschluss
  • Impressum

Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Copyright © 2025

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
Haben Sie den Readiness-Check schon durchgeführt?

Messen Sie jetzt Ihren digitalen Reifegrad. Anhand einiger Fragen und allgemeinen Angaben zu Ihrem Unternehmen ermitteln wir Ihren Reifengrad.