
3 Tage – 3 Unternehmen – 3 KI Best Practices
Begeben Sie sich in dieser Webinarreihe auf eine Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Erleben Sie, wie und warum kleine und mittlere Betriebe erfolgreich unterschiedliche KI-Automatisierungen integriert haben oder sich aktuell in diesem Prozess befinden. Wir nehmen Sie gedanklich mit in den Betrieb und diskutieren mit den Inhaber*innen über Vorteile, Herausforderungen und Erfahrungen. Dabei geht es immer um praxisnahe KI-Lösungen, die auch für Ihren Betrieb relevant sein können, auch wenn Sie in einer anderen Branche tätig sind. Stellen Sie Ihre Fragen, tauschen Sie sich aus und gestalten Sie so eigene KI-Ideen. Optimieren Sie Ihre Prozesse, erhöhen Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und bleiben Sie flexibel – melden Sie sich jetzt an!
Thema am 03. November:
Green Prompting: Tipps für nachhaltigeren Einsatz von GenAI
Im Gespräch mit Michael Host von dem niedersächsischen Lebensmittelhersteller Bauck Mühle erfahren Sie, wie Green Prompting in der Praxis aussehen kann. Welche Voraussetzungen müssen IT-seitig vorliegen, welche Rolle spielen Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitenden? Zudem sprechen wir auch über die (derzeitigen) Grenzen von Green Prompting, denn der Ressourcenverbrauch von KI geht über das Prompten hinaus.
Dabei gehen wir auf folgende Aspekte ein:
• Was ist Green Prompting? Einführung in nachhaltige KI-Nutzung
• Praxisnahe Tipps für den Einsatz von KI in KMU
• Hands-on-Beispiele: So prompten Sie effizienter und umweltbewusst
• Diskussion: Verantwortung zwischen Nutzer*innen und Tech-Konzernen
Anmeldung
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link