Eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute Geschäftsprozesse, Produkte und Kundenbeziehungen. Doch wie gut ist Ihr Unternehmen auf den Einsatz von KI vorbereitet? In dem Webinar erfahren die Teilnehmenden, was KI-Readiness bedeutet und welche typischen Herausforderungen zu meistern sind, […]
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg und der Oldenburgische IHK Agenda • Was bedeutet Nachhaltigkeit: Ein Überblick über die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit • KI einfach erklärt: Grundlagen der künstlichen Intelligenz • KI und Nachhaltigkeit: Wie neue Technologien den Wandel fördern können • Nachhaltige KI: Warum auch die Nachhaltigkeit von KI selbst so wichtig […]
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen zunehmend an Bedeutung. Sie dient nicht nur der Transparenz gegenüber Stakeholdern – wie Kund*innen, Investor*innen, Mitarbeitenden und der Gesellschaft –, sondern auch der strategischen Steuerung interner Prozesse. Im Fokus stehen ökologische, soziale und ökonomische Aspekte, die über den […]
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken und dem Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KOMATRA Angesichts des schnellen technologischen Wandels und steigender Anforderungen an Fachkräfte wird es für Unternehmen immer wichtiger, Lernprozesse gezielt zu gestalten und weiterzuentwickeln. In diesem Online-Workshop werden strategische und individuelle Kompetenzentwicklungsziele mit einer werteorientierten Herangehensweise verknüpft. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Fokus: • […]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.