Die Firma MECO Metallwerk Gebr. Scholten-Luchsen GmbH ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Unternehmen, das den Nutzen der Digitalisierung früh erkannt hat. Seit mehr als 100 Jahren ist MECO am Markt und bietet seinen Kunden heute hochspezifische Armaturen und Verbindungen wie zum Beispiel Rohr- und Schlauchleitungen, aber auch Ringstutzen oder gesamte Baugruppen. Die Produkte werden kundenindividuell und präzise gefertigt und sind vielfach zertifiziert. MECO beliefert global agierende Kunden aus dem Automotive-Sektor und dem gesamten Mobilitäts- und Industriebereich.
Die Projektbegleitung mit MECO zur Erarbeitung eines Stammdatenkonzepts konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Nachdem das Projektteam des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern im vorangegangenen Workshop zusammen mit den Verantwortlichen bei MECO die Artikelstammdatenstruktur mit ihren Attributsklassen und -gruppen entwickelt hat, hat MECO sie mittlerweile prototypisch in seinem ERP-System umgesetzt. Im abschließenden Workshop der Projektbegleitung hat sich das Team zunächst die Ergebnisse angeschaut und darauf basierend einen Prozess entwickelt, damit die Stammdaten auch in Zukunft sauber gepflegt werden können. Dazu hat das Team jedem Stammdatensatz eine verantwortliche Abteilung zugeordnet, die sich zukünftig um die Pflege kümmert. Mit dem Festlegen dieser Rollen ist nun die Projektbegleitung abgeschlossen und MECO dank dieser sauberen Artikelstammdatenstruktur dafür bereit, weitere Maßnahmen der Digitalisierung anzugehen und seine Prozesse zu optimieren. Ein möglicher nächster Schritt wäre zum Beispiel der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Produktionsplanung.
In der Projektbegleitung mit der MECO Metallwerk Gebr. Scholten-Luchsen GmbH geht es mit großen Schritten auf die Zielgerade zu. Nach einer kleinen Verzögerung bedingt durch die Hannover Messe, ging es im Mai weiter mit dem nächsten Workshop. Zunächst hat das Projektteam die Ergebnisse des letzten Workshops in einem Poster zusammengefasst und den Verantwortlichen von MECO vorgestellt. Danach haben alle gemeinsam die Attributsklassen und -gruppen der Artikelstammdaten aufgenommen und strukturiert. Dank dieser sehr produktiven Zusammenarbeit kann die Projektbegleitung in einem letzten Vor-Ort-Workshop voraussichtlich abgeschlossen werden.
Was ist Mittelstand-Digital?
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Copyright © 2021