MEHR INNOVATION DURCH DIGITALE TOOLS

Osseno Software GmbH

Die Software der OSSENO Software GmbH begleitet Unternehmen beim Innovationsprozess – ein mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern gemeinsam entwickelter Chatbot soll für noch mehr Nutzerfreundlichkeit sorgen.

„Wie kann man mit intelligenten Digitalisierungslösungen helfen, Projekte effizienter abzuwickeln?“ Diese Frage hat sich Dr. Sebastian Adam 2013 gestellt. Gemeinsam mit zwei Kollegen hat er damals am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Softwareengineering (IESE) in Kaiserslautern gearbeitet und viele Beratungsgespräche und Schulungen für Innovationsprojekte mit Unternehmen durchgeführt. Die drei Softwareanalysten haben sich gefragt, ob sie die in den Schulungen vermittelten Verfahren in der Praxis leichter anwendbar machen können – die Idee für eine flexible, anpassungsfähige Projektsoftware war geboren. „Wir haben überlegt: Können wir nicht ein 

 

Fotos: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern / A. Sell

neuartiges Tool machen, das quasi wie ein Navigationssystem im Auto funktioniert? Das also immer weiß, wo du gerade im Projekt bist. Und dann dir dann Vorschläge macht, welchen Schritt du als nächstes machen sollst“, fasst Adam die Idee hinter der Software zusammen. Zusammen mit Özgur Ünalan und Norman Riegel gründet er 2015, mit Unterstützung durch das Fraunhofer IESE, die OSSENO Software GmbH, deren Name sich aus den Vornamen der drei Gründer zusammensetzt.

Sebastian Adam von OSSENO (zw. v. l.) hat sich bei der Entwicklung des Chatbots Unterstützung beim Mittelsand-Digital Zentrum Kaiserslautern geholt (Ilknur Atakli (li.), Moritz Brandauer und Alexandra Ritter)

Mit Software Innovationen vorantreiben

2018 löst sich OSSENO vom Fraunhofer IESE und vertreibt seine Software für das Anforderungsmanagement, ReqSuite, selbstständig. Die Software kommt am Markt gut an, 2022 war das bisher stärkste Geschäftsjahr für das junge Unternehmen. Zu den Kunden gehören überwiegend innovative Mittelständler, die mit ReqSuite zum Beispiel ihre Produktentwicklung vorantreiben. Für KMU ist die Software gerade deshalb so gut geeignet, weil sie effizient und möglichst fehlerfrei agieren müssen, um sich am Markt zu behaupten und aufwändige Entwicklungsprojekte eigenständig durchzuführen. Die Software sorgt dafür, dass man sauber durch den Entwicklungsprozess geführt und begleitet wird und nichts Wichtiges vergessen wird: Adam bezeichnet sie als eine Art intelligente Checkliste. Außerdem kann die Software individuell an jedes Unternehmen und Projekt angepasst werden.

Um die Software noch benutzerfreundlicher und intuitiver zu machen, entstand gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern die Idee, einen Chatbot in das Programm zu integrieren. Der Chatbot soll etwa Fragen zur Software beantworten und Informationen aus dem Handbuch bereitstellen können.

KI als flexibles Werkzeug

Künstliche Intelligenz (KI) ist aber nicht erst mit der Idee des Chatbots bei OSSENO angekommen: Schon von Anfang an arbeitet die Software mit Texterkennung und kann dem Nutzer beispielsweise Feedback zu unpräzise formulierten Wünschen oder Anforderungen geben. Dazu verwendet das Team KI-Technologien wie Natural-Language-Processing (NLP) und Ontologien. Der Chatbot soll nun noch einen Schritt weiter gehen und mittels Deep Learning erkennen, was der Nutzer möchte oder braucht.

„Die Kunst bei der Programmierung eines Chatbots liegt darin, dass man das System darin trainieren muss, herauszufinden, was genau der Nutzer eigentlich meint. Gerade bei diesen technischen Fragen konnte uns das Team des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern sehr gut unterstützen“, betont Adam.

Damit der Chatbot tatsächlich „schlau“ genug werden konnte, um solche Anwendungsfälle bedienen zu können, musste er mit einer großen Menge Daten gefüttert werden.  Anhand dieser Trainingsdaten hat der eingesetzte KI-Algorithmus dann gelernt, was mögliche Kundenanfragen sein können und wie sie formuliert sind. Neben diesen technischen Aspekten konnte das Umsetzungsteam des Zentrums aber auch in anderen Bereichen des Projekts unterstützen: etwa bei der Nutzerfreundlichkeit des Chatbots und auch bei der Nutzerevaluation.

Ein Großteil der Arbeit wird bei OSSENO virtuell erledigt.

Wer nicht digitalisiert, verpasst den Anschluss

Natürlich ist Digitalisierung für OSSENO ein großes Thema. Als Softwarehersteller sind sie ohnehin von Haus aus digital unterwegs und auch die Softwarelösung an sich ersetzt Zettel und Stift im Innovationsprozess. Darüber hinaus arbeitet OSSENO selbst auch sehr digital: die Mitarbeitenden sitzen nicht alle in einer Stadt, sondern deutschlandweit verteilt und arbeiten überwiegend virtuell miteinander. Für OSSENO funktioniert diese Arbeitsweise sehr gut und bietet den Mitarbeitenden gleichzeitig höchstmögliche Flexibilität.

Der Chatbot wurde gemeinsam mit dem Projektteam des Mittelstand-Digital Zentrums…

…in interaktiven Workshops entwickelt.

Nicht nur für Adam persönlich ist Digitalisierung wichtig, er sieht sie auch als unabdingbar für den deutschen Mittelstand: „Wer jetzt noch denkt, man könnte noch so arbeiten wie vor 20 Jahren, der ist nicht in der heutigen Zeit angekommen. Alle, die sich gegen die Digitalisierung sträuben, werden den Anschluss verpassen“, mutmaßt er. 

Die Software ReqSuite von OSSENO führt seine Nutzer:innen durch (Innovations-)Projekte.

Alleine die hohe Nachfrage nach einer Software wie der von OSSENO zeige, dass digitale Tools in Zukunft mehr und mehr gebraucht würden, findet Adam. „Alles wird elektronischer, digitaler, intelligenter. Der Mittelstand muss da auf jeden Fall etwas tun.“

Zukunft heißt Wachstum

Für die Zukunft hat Adam vor allem ein Ziel: wachsen. Bisher lief jedes Geschäftsjahr besser als das vorherige und genau daran möchte Adam anknüpfen. Außerdem soll auch die Software weiterentwickelt werden. Dort sieht Adam insbesondere im Bereich Integration, also d dem Zusammenspiel mit anderen Softwarelösungen Optimierungsbedarf. Der Geschäftsführer kann sich neben dem Chatbot, der bald zum Einsatz kommen soll, auch weitere innovative KI-Technologien vorstellen.

So geht KI im Mittelstand!

Die Lern- und Aktionsplattform LEA zeigt im Kurs „Künstliche Intelligenz für den Mittelstand“, worum es bei KI eigentlich geht, welche Potenziale in den Technologien schlummern und wie kleine und mittlere Unternehmen am besten davon profitieren. Einfach zugänglich und leicht verständlich.

Hier geht es zum Kurs!

Über das Unternehmen: OSSENO Software GmbH

Die Firma OSSENO Software GmbH mit Sitz in Kaiserslautern bietet eine Anforderungsmanagementsoftware an, von der inzwischen zahlreiche nationale und internationale Unternehmen profitieren. Ihre innovativen ReqSuite®-Produkte beruhen auf neusten Forschungsergebnissen aus dem Bereich des Requirements Engineering und gehören somit zu den modernsten und technisch fortschrittlichsten RM-Tools am Markt.

Webseite: osseno.com

Unternehmenssitz: Kaiserslautern

Mitarbeitende: 12

Gegründet: 2015

Autorin: Larissa Theis

Kontakt

Larissa Theis

Öffentlichkeitsarbeit