Der diesjährige Mittelstand-Digital Kongress in Berlin stellt die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit in den Mittelpunkt. Parallel zur zentralen Veranstaltung wird der Kongress dezentral an vier Partnerstandorten in Deutschland übertragen – darunter auch das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern.
Ziel der Veranstaltung ist es, kleinen und mittleren Unternehmen konkrete Orientierung beim Einsatz von KI zu geben. Viele Betriebe schwanken zwischen Offenheit und Zurückhaltung: Während die Potenziale erkannt werden, bestehen zugleich Unsicherheiten hinsichtlich Datensicherheit, Qualität, rechtlicher Rahmenbedingungen sowie wirtschaftlicher Tragfähigkeit.
Der Kongress geht daher der Frage nach, wie KI-Lösungen verantwortungsvoll, erfolgreich und praxisnah im Unternehmensalltag verankert werden können. Im Fokus stehen:
relevante Anwendungsfälle aus der Unternehmenspraxis
menschenzentriertes Change-Management
wirtschaftliche, technologische, rechtliche und ethische Erfolgsfaktoren
Die Teilnehmenden erfahren, wie eine ganzheitliche „KI-Readiness-Kultur“ aufgebaut werden kann, die Innovation ermöglicht und gleichzeitig Vertrauen schafft.
Ablauf am Standort Kaiserslautern
13:00 Uhr – Ankommen
13:30 Uhr – Livestream aus Berlin
15:00 Uhr – Kaffeepause
15:30 Uhr – Knowledge-Track: KI-Use Cases erfolgreich gestalten – von der Idee zur ganzheitlichen Umsetzung
Vorstellung praxisnaher Methoden zur Identifikation, Bewertung und nachhaltigen Umsetzung von KI-Anwendungsfällen
16:15 Uhr – Verabschiedung
Veranstaltungsort:
Engineering 4.0 Lab Kaiserslautern
Carl-Euler-Str. 56, 67663 Kaiserslautern
Hier geht’s zur Anmeldung: https://digitalzentrum-kaiserslautern.de/veranstaltungen/mittelstand-digital-kongress-ki-und-cybersicherheit-was-kmu-jetzt-wissen-muessen