Digitalisierung für alle auf der HM25

Anne Schmallenbach und Sven Pultar auf der Hannover Messe 2025

Auch in diesem Jahr hat die Hannover Messe wieder bewiesen, dass sie die Trends für die Industrie setzt: innovative Technologien, die die Produktion schneller, einfacher und günstiger machen, standen ganz klar im Mittelpunkt. Genau mit solchen Technologien konnte auch das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern auf der HM25 punkten. Auf gleich zwei Ständen hat das Zentrum gezeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz von Digitalisierung unter anderem Zeit und Geld einsparen können.

Mit den Demonstratoren SharingEconomy4PAUL am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und Print4PAUL am Mittelstand-Digital Gemeinschaftsstand war den Besucher:innen rund um Shared Production, AR-basierte Werkerassistenz und 3D-Druck so Einiges geboten. Darüber hinaus hat Leiter Dr. Jonas P. Metzger tiefere Einblicke in Shared Production und die konkreten Mehrwerte von diesem Business-Modell auf der Bühne des BMWK-Standes gegeben.

Besonders wertvoll war auch die gemeinsame Präsenz mit weiteren Zentren aus dem Mittelstand-Digital Netzwerk, denn so konnten die Interessen der Besucher:innen vollumfänglich abgedeckt werden. „Die Hannover Messe hat 2025 einmal mehr bewiesen, wie resilient sie ist und dass ihre Relevanz nach wie vor unangefochten ist. Wir sind gerne auch weiterhin hier in Hannover vertreten!“, fasst Zentrumsleiter Dr. Jonas P. Metzger sein Feedback zur Messe zusammen.

Hier eine kleine Rückschau in Bildern:

Kontakt

Larissa Theis

Öffentlichkeitsarbeit