Demonstrator DIRKI zeigt die Vorteile von KI

DIRKI - Der Digitalisierungsreifegraderkenner mit KI

Künstliche Intelligenz kann in ganz verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, z.B. bei der Qualitätsprüfung von Bauteilen. Um das zu zeigen, hat das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern seinen Schulungsdemonstrator DIRK weiterentwickelt: zusätzlich zu den Vorteilen von Digitalisierung zeigt DIRKI nun, wie auch KI-Technologien die Arbeit des Werkers unterstützen können.

Die Digitalisierungsreifegrade, die für mehr Übersichtlichkeit auf drei Stufen reduziert wurden, zeigen nach wie vor, wie der fortschreitende Einsatz von digitalen Tools einen Qualitätsprüfprozess vereinfacht. Nun wurde DIRKI um drei KI-Level erweitert. Diese drei KI-Level bauen auf dem jeweiligen Digitalisierungsreifegrad auf und fügen KI-Anwendungen zum Use-Case hinzu. Die parallele Anordnung der KI-Stufen zeigt, dass man bereits KI einsetzen kann, auch wenn man noch nicht voll digitalisiert ist.

„Die verschiedenen Stufen von DIRKI machen die Chancen und Potenziale von Digitalisierung und KI sehr anschaulich sichtbar und ermöglichen es KMU so, sich selbst wiederzufinden und Möglichkeiten für die eigene Weiterentwicklung zu entdecken“, fasst KI-Trainer und Mitentwickler Martin Becker den Nutzen von DIRKI zusammen.

Lesen Sie hier, wie die KI-Level von DIRKI genau funktionieren: https://digitalzentrum-kaiserslautern.de/unser-angebot/digitale-kollegen-paul-und-dirk/schulungsdemonstrator-dirk

Kontakt

Larissa Theis

Öffentlichkeitsarbeit