Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern zu Gast beim WFG ImPuls am 18. Juni 2025
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe WFG ImPuls wird sich am 18. Juni 2025 ab 8:30 Uhr alles um das Thema „Arbeit 4.0 – Wandel der Arbeitswelt durch digitale Transformation“ drehen. Wir freuen uns, dass unsere Kollegin Johanna Pfenning das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern bei diesem Online-Format vertreten und mit einem Impulsvortrag spannende Einblicke geben wird.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung bis zum 17.06.2025 wird gebeten (per E-Mail an christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de). Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zum virtuellen Raum bei GoToMeeting.
Arbeit 4.0: Digitalisierung trifft Mensch – Erfolgsstrategien für die Arbeitswelt von morgen
Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Automatisierung und digitale Plattformen verändern Arbeitsprozesse und stellen Unternehmen wie Beschäftigte gleichermaßen vor neue Herausforderungen.
In ihrem Impulsvortrag beleuchtet Johanna Pfenning zentrale Aspekte von Arbeit 4.0 und zeigt auf, wie Unternehmen diesen Wandel aktiv gestalten können. Damit neue Technologien ihr volles Potenzial entfalten können, ist es entscheidend, Mitarbeitende frühzeitig mitzunehmen, sie zu qualifizieren und die richtigen organisatorischen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, diesen Wandel menschenzentriert zu gestalten. Wir zeigen Wege auf, wie durch partizipative Ansätze, Qualifizierungsmaßnahmen und organisatorische Entwicklung eine zukunftsfähige Arbeitswelt entstehen kann – in der Technologie den Menschen stärkt, nicht ersetzt.
Zur Referentin:
Johanna Pfenning ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technologie und Arbeit e.V. und seit Januar 2023 Teil des Teams des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern. Sie studierte Integrative Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt auf Wirtschaft, Gesellschaft und Organisation an der Technischen Universität Kaiserslautern. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Digitalisierung, Usability und Nachhaltigkeit. Im Themenbereich Arbeit 4.0 und Organisationsentwicklung begleitet sie Unternehmen bei der digitalen Transformation und führt praxisnahe Workshops und Seminare durch.
Was ist Mittelstand-Digital?
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Copyright © 2025