Mit dem Inkrafttreten der europäischen KI-Verordnung am 1. August 2024 stehen besonders kleine und mittlere Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Ein neues Handbuch der Mittelstand-Digital Zentren bietet jetzt praxisnahe Orientierung in dem umfassenden Rechtsakt. Anhand konkreter Umsetzungsbeispiele aus Unternehmen erhalten KMU Tipps, um die Anforderungen der KI-Verordnung erfolgreich in ihren Unternehmensalltag zu integrieren. Das Handbuch ist in den Arbeitsgemeinschaften „Künstliche Intelligenz“ und „Forum Recht“ des Netzwerks der Mittelstand-Digital Zentren entstanden.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen die neuen Vorgaben eine Herausforderung dar. Um Orientierung zu geben, haben die zwölf Mittelstand-Digital Zentren Kaiserslautern, Chemnitz, Franken, Ländliche Regionen, Handwerk, Handel, Klima.Neutral.Digital, Smarte Kreisläufe, Rostock, Schleswig-Holstein, Leipzig-Halle und Fokus Mensch ein praxisnahes Handbuch veröffentlicht. Die Publikation vermittelt nicht nur die Grundlagen der KI-Verordnung, sondern zeigt anhand zahlreicher, leicht übertragbarer Beispiele konkrete Umsetzungsschritte für den Unternehmensalltag.
Hier gelangen Sie zum Handbuch: https://digitalzentrum-kaiserslautern.de/wp-content/uploads/2025/10/06-2025-KI-Verordnung-Broschuere-WEB-FINAL.pdf