
Der Mittelstand-Digital Kongress in Berlin widmet sich den zentralen Fragen rund um KI und Cybersicherheit. Parallel wird er an vier Partnerstandorten in Deutschland dezentral ausgetragen.
Viele KMU schwanken beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) zwischen Begeisterung und Bedenken: Neugier trifft auf Fragen zu Datensicherheit, Qualität sowie rechtlichen, ethischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wie lässt sich das vereinen?
Im Fokus stehen:
• relevante Anwendungsfälle im Unternehmen
• menschenzentriertes Change-Management
• wirtschaftliche, technologische, rechtliche und ethische Erfolgsfaktoren
Erfahren Sie, wie eine ganzheitliche „KI-Readiness-Kultur“ entsteht, die Chancen nutzbar macht und Vertrauen schafft.
Agenda am Standort Kaiserslautern:
• 13:00 Uhr Ankommen
• 13:30 Uhr Livestream aus Berlin
• 15:00 Uhr Kaffeepause
• 15:30 Uhr Knowledge-Track: KI-Use Cases erfolgreich gestalten – von der Idee zur ganzheitlichen Umsetzung
Erfahren Sie in diesem Knowledge-Track, welche Faktoren für erfolgreiche KI-Projekte entscheidend sind. Wir zeigen praxisnah, wie sich Anwendungsfälle identifizieren, bewerten und nachhaltig umsetzen lassen.
• 16:15 Uhr Verabschiedung
Veranstaltungsort
Engineering 4.0 Lab Kaiserslautern, Carl-Euler-Str. 56, 67663 Kaiserslautern